Kategorien
Allgemein

Bericht zur Infoveranstaltung zur möglichen Vereinsverschmelzung der SGH und der DJK

Foto: Kraichgau Medien 2025

Unter dem Motto „Gestärkt durch Tradition – Zusammen für die Zukunft“ informierten Peter Valencak (1. Vorstand der SG Horrenberg) und Daniel Wulff (Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der DJK Balzfeld) die anwesenden Mitglieder beider Vereine über die aktuellen Überlegungen zu einer möglichen Verschmelzung. Die gemeinsame Infoveranstaltung fand am Samstagabend in Form einer Präsentation und eines offenen Austauschs statt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den lebhaften Einblick von Andreas Müller von der DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen. Er hatte bereits eine Verschmelzung mitgemacht und konnte so über seine Erfahrungen authentisch berichten.

Ziel der Veranstaltung war es, die Hintergründe, bisherigen Entwicklungen und möglichen Vorteile einer Verschmelzung transparent darzustellen und die Mitglieder aktiv in den Prozess einzubinden. Die Vorstände betonten dabei, dass eine Zusammenführung der beiden Vereine aus ihrer Sicht die Basis für einen zukunftsfähigen und starken gemeinsamen Verein bilden werde. „Wichtig ist, dass in diesem Prozess alle die Gelegenheit haben, die Vision mitzugestalten“, hieß es seitens der Verantwortlichen.

Sowohl die SG Horrenberg als auch die DJK Balzfeld sehen sich seit einiger Zeit ähnlichen Herausforderungen gegenüber: Die Zahl aktiver Helferinnen und Helfer sowie ehrenamtlicher Funktionsträgerinnen und Funktionsträger nimmt ab, die Altersstruktur in beiden Vereinen wird älter und die Sicherstellung einer nachhaltigen Jugendarbeit wird zunehmend schwieriger. Ohne strukturelle Veränderungen drohe, so die Einschätzung der Vorstände, dass langfristig beide Vereine für sich alleine nicht mehr zukunftsfähig sind. Damit einherginge der Verlust von Traditionen und Werten, die über Jahrzehnte aufgebaut wurden. Mit der Verschmelzung werde ein neuer Verein mit einer nachhaltigeren Struktur und noch größerer Attraktivität geschaffen. So könne ein breiteres Sportangebot angeboten, auf mehr Helferinnen und Helfer zurückgegriffen und der Fokus auf die Zukunft des Vereins, insbesondere die Jugendarbeit, gelegt werden. Vermeintliche Nachteile wie Identitätsverlust wurden aufgegriffen und seitens der Vorstände relativiert. Abschließend wurde auf einige erfolgreiche Vereinszusammenschlüsse verwiesen, die es in der näheren Umgebung bereits gab.

In den vergangenen Monaten fanden mehrere Gespräche zwischen den Vereinsführungen statt. Zudem wurden rechtliche Aspekte und Herausforderungen einer Verschmelzung in Zusammenarbeit mit Fachjuristen und Verschmelzungserfahrenen erörtert. Themen waren unter anderem die zukünftige Vorstandsstruktur und steuerliche Fragen sowie die Wahrung bisheriger Mitgliedschaften, Ehrungen und Erfolge. Die Ergebnisse aus diesen Gesprächen wurden den Mitgliedern präsentiert. Nach aktuellem Stand bevorzugen die Vorstände eine Vereinsneugründung unter dem gemeinsamen Namen SG/DJK Horrenberg-Balzfeld. Vorgesehen ist – zumindest für die Anfangszeit – eine paritätische (geschäftsführende) Vorstandsstruktur mit jeweils zwei Vertretungen aus beiden Vereinen. Auch ein neues Vereinswappen und eine neue Beitragsstruktur wurden vorgestellt. Im Hinblick auf den Fußballbereich skizzierten die Vorstände die Vision, in Balzfeld ein Jugendzentrum aufzubauen und die beiden Herrenmannschaften grundsätzlich in Horrenberg anzusiedeln. Wie jüngst erfolgreich geschehen, sollen dabei in nicht unerheblichem Maße jedoch auch Doppelspieltage der Herrenmannschaften in Balzfeld stattfinden.

Seitens der Mitglieder wurde ausgeführt, dass die vorgeschlagene Beitragsstruktur noch sorgfältig überprüft werden solle. Insbesondere, ob die Beiträge der Höhe nach ausreichend seien und ob die Struktur berücksichtige, dass es neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche passive gibt. Zudem wurden die Vorstände aufgefordert, noch genauer darzulegen, welche konkreten finanziellen Vorteile sowie Verbesserungen bei den Vereinsveranstaltungen tatsächlich durch die Verschmelzung zu erwarten sind. Auch die vorgestellten Vereinswappen sorgten für Diskussionen. So konnten die Vorschläge die Mitglieder nicht überzeugen. Daher wurden alle Anwesenden seitens der Vorstände eingeladen, eigene Vorschläge einzureichen.

Aufgrund des weitestgehend positiven Feedbacks sahen sich die Vorstände bestärkt, den eingeschlagenen Weg zur Verschmelzung weiterzugehen. Daher werden die Anregungen der Mitglieder aus der Infoveranstaltung ausgewertet und in den weiteren Prozess einbezogen. Eine weitere Informationsveranstaltung ist für voraussichtlich März 2026 vorgesehen. In dieser sollen die Ergebnisse aus den Anregungen der Mitglieder und der Fortschritt beim Verschmelzungsprozess präsentiert werden. Für Mai 2026 sind die Mitgliederversammlungen beider Vereine vorgesehen, in denen über die Verschmelzung entschieden werden soll.

Mit der möglichen Verschmelzung wollen die SG Horrenberg und die DJK Balzfeld die Zukunft proaktiv angehen – aufbauend auf der gemeinsamen sportlichen Tradition beider Vereine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.