

Bitte merken Sie sich schon mal die oben genannten Daten für das kommende Sportfestwochenende. Das genaue Programm steht aufgrund der Pokalverlosung Ende Juni noch nicht vollständig, gleichwohl möchten wir Sie über den groben bereits stehenden Plan informieren:
Freitagabend (25.7.): Sommer Party
Samstagnachmittag/-abend (26.7.): B-Jugend-Spiel, C-Jugend-Spiel und Mitternachtsturnier
Sonntag (27.7.): u. a. Jugendspieltag
FC Sandhausen – JSG Leimbachtal 2:6 (1:3)
Zum letzten Punktspiel der Saison hätte auch Alfred Hitchcock kein besseres Drehbuch hinbekommen. Unsere JSG war zu Gast beim punktgleichen FC Sandhausen und der Gewinner konnte den letzten Aufstiegsplatz ergattern. Der 4. Tabellenplatz ermöglichte dies, da der Meister Rohrbach 2 nicht aufsteigen darf (die 1te Mannschaft spielt in der Kreisliga).
Mit einer überragenden Rückrunde erspielten sich unsere Jungs diese Ausgangsposition.
Von Anfang an ging unsere JSG gegen die zum größtenteils aus dem älteren Jahrgang bestehenden Gegner hochmotiviert und aggressiv ins Rennen. Bereits in der 2. Spielminute erzielte Leif nach einem Handelfmeter souverän die 0:1-Führung. Der gut aufspielende Louis erhöhte binnen 3 Minuten zur 0:3-Führung. Erst mit einer schönen Einzelaktion und einem Schlenzer mit links in den Winkel. Das dritte Tor war wie aus dem Bilderbuch. Mit einem schönen Spielzug über außen und tollem Pass von Pepe, musste Louis dann nur noch abschließen.
Danach übernahm der doch körperlich überlegene Gegner immer mehr die Partie und erzielte in der 30. Minute den Anschlusstreffer und versuchte weiterhin mit hohen Bällen ihren fast 2 Meter großen Stürmer einzusetzen. Doch unsere Jungs verteidigten bis zum Pausenpfiff gut und Sandhausen kam zu keiner weiteren nennenswerten Torchance.
Die zweite Halbzeit begannen unsere Jungs wieder offensiver und Dominik vollendete in der 42. Minute eine schöne Flanke von Louis zur 1:4 Führung. Bereits 4 Minuten später erhöhte Louis, nach einem Steckpass von Vedran zur 1:5 Führung. Ein Schlenzer wie beim 0:2, nur diesmal mit rechts. Wunderschöne Tore auf dem schlechten Kunstrasen in Sandhausen erfreute die wenigen mitgereisten Fans aus unserer Gemeinde. Der FC erzielte in der 51. Minute nach einer Unachtsamkeit in unserer Defensive das 2:5. Danach kontrollierte unsere Mannschaft das Spiel und in der 72. Minute erhöhte der große Heimstürmer nach einer tollen Ecke von Pepe ins eigene Tor zum 2:6 Endstand.
Nach dem Schlusspfiff war die Freude über den Sieg groß und die Feier ging mit Pizza im Clubhaus in Balzfeld weiter.
Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam zum Aufstieg in die Kreisliga und bedanken uns bei allen Eltern für die tolle Unterstützung.
Es spielten:
Max, Nico, Damien, Adrian, Philias, Vedran, Pascal, Dominik (1 Tor), Pepe, Leif (1 Tor), Louis (3 Tore), Leon A., Paul, Leon F., Kerem, Lukas
Nächstes Spiel am Jubiläumswochende der SG Dielheim:
Samstag, 28.06. 12 Uhr
JSG Leimbachtal – JSG St. Leon/ Ro
Im letzten Spiel der Saison ging es gegen den FC Sandhausen 2 darum, einen schönen Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen zu finden. Bei sommerlichen Temperaturen war die Heimmannschaft über die ganze Partie spielbestimmend und spielte sich haufenweise Chancen heraus. Es hätten daher auch mehr als die vier durch Schmitt, Ronellenfitsch M. (2 x) und Ronellenfitsch L. geschossenen Tore sein können. Auf der anderen Seite hätten unsere Jungs auch mehr als ein Tor durch Walecko einstecken können. Insofern dürfen sich unsere Jungs in erster Linie bei Keeper Heintzmann bedanken, dass es nur bei einem Gegentreffer blieb. Am Ende geht es mit einem 4:1-Erfolg in die Sommerpause. Nachdem sich die Mannschaft in der Rückrunde immer mehr gefunden hat, kann man jedenfalls gespannt auf die neue Runde sein.
Beim Ehrungsabend versammelten sich Mitglieder und Gäste des Vereins, um langjährige und treue Mitglieder zu ehren sowie deren wertvolle Verbundenheit und das Engagement zu würdigen. Der Anlass bot die Gelegenheit, Dankbarkeit und Anerkennung für den Einsatz und die langjährige Treue auszudrücken. Nach einer Begrüßung durch Daniel Wulff übernahm Martin Reißfelder, der die Ehrungen traditionell durch eine bebilderte Zeitreise mit besonderen Persönlichkeiten, Ereignissen oder Errungenschaften der Menschheit begleitete. Eine entsprechende Präsentation erfolgte für jedes Eintrittsjahr und die dazugehörenden Ehrungen. Geehrt wurden 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaften:
Besonders hervorgehoben und geehrt wurde ein Mitglied, das bereits seit vielen Jahren aktiv im Verein ist und mit seinen 93 Jahren noch immer mit Begeisterung regelmäßig an den Aktivitäten der Gruppe „Mach mit-bleib fit“ in der Gymnastikabteilung teilnimmt. Die Rede ist von Franz Klein, der nicht nur ältestes Vereinsmitglied, sondern auch noch aktiv ist. Betont wurde, welch herausragende Leistung dies ist und als Vorbild für viele im Verein sowie außerhalb dienen kann. Dies zeigt, dass Sport und Bewegung im hohen Alter funktionieren oder eben gerade deshalb! Für das Engagement wurde ihm ein Präsent überreicht.
Für den schönen Ehrungsabend, die Teilnahme der zu ehrenden Personen sowie die Helferinnen und Helfer bedanken wir uns herzlich!
Heute treffen unsere Jungs im letzten Saison- und Heimspiel auf den FC Sandhausen 2. Kommt vorbei und verabschiedet unsere Mannschaft in die Sommerpause. Traditionell könnte es auch Freibier geben. 😉
Die Vorstandschaft möchte sich zuvorderst bei den Mitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr und für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung bedanken. Die Mitgliederversammlung ist das wichtigste Vereinsgremium, das für die Vorstandschaft stets die Möglichkeit bietet, auch über die offizielle Tagesordnung hinaus, sich mit den Mitgliedern auszutauschen.
Nachfolgend der Bericht zur diesjährigen Mitgliederversammlung:
Der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Daniel Wulff, begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass zur Versammlung satzungsgemäß eingeladen wurde und diese damit beschlussfähig ist. Nach der Begrüßung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Der genannte Vorstand berichtete anschließend über den letztjährigen, sehr gut besuchten Vatertagshock sowie das vergangene Sportwochenende, welches erfolgreich stattfand mit einem Mitternachtsturnier und einem Jugendspieltag, bei dem 200 bis 250 Kinder aktiv waren. Das Balzfeld Classics fand aufgrund der Beendigung der Zusammenarbeit durch den Veranstalter ohne Beteiligung der DJK Balzfeld statt. Während der Kerwe wurden das Clubhaus und das Zelt sehr gut besucht, wobei dieses Mal montags das Zelt geschlossen blieb und stattdessen Leckereien und Getränke bei einem Dorfstand angeboten wurden. Der Dorfstand wurde von der Jugend sowie der AH betreut und gut angenommen. Ferner wurde die Zusammenarbeit mit der SG Horrenberg intensiviert. Als Ausfluss daraus wurde im Januar 2025 eine gemeinsame Winterfeier mit Beiträgen der DJK Balzfeld durchgeführt. Ebenso wurden mit der SG Horrenberg Gespräche zu einer etwaigen Verschmelzung beider Vereine geführt (siehe auch unten).
Die Abteilungen berichteten im Einzelnen über das zurückliegende Jahr. Bei der Cricketabteilung gibt es derzeit keinen Abteilungsleiter. Momentan werden mit der Abteilung Gespräche über die weitere Einbindung ins Vereinsleben geführt. Die Vorständin Finanzen Liesel Mortimer trug den Bericht zum Geschäftsjahr 2024 vor und die Kassenprüfer bestätigten daraufhin eine ordnungsgemäße Kassen- und Buchführung. Der Verein steht finanziell gut da und ist seit letztem Jahr schuldenfrei. Die Aussprache über die einzelnen Berichte erfolgte ohne Anmerkungen. Anschließend wurde die Entlastung der Vorstandschaft vorgesehen. Ein Kassenprüfer übernahm diese Aufgabe. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft für die tolle Arbeit im vergangenen Jahr und schlug vor, die Vorstandschaft für das Jahr 2024 zu entlasten. Für eine Entlastung stimmten alle anwesenden Mitglieder, sodass es keine Gegenstimmen oder Enthaltungen gab.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft kam es zur Neuwahl des Vorstands Finanzen. Anja Berli wurde einstimmig zur Nachfolge von Liesel Mortimer gewählt, die auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausscheidet.
Für das wichtige und erfolgreiche Engagement, für ihr Herzblut sowie ihre Beharrlichkeit bedankte sich Daniel Wulff im Namen der DJK Balzfeld bei der Verabschiedung bei Liesel:
Im Rahmen des nächsten Tagesordnungspunktes wurden die Ziele des Vereins im laufenden Geschäftsjahr dargestellt. Da keine Anträge gestellt wurden, informierte Daniel Wulff gleich in der Folge die anwesenden Mitglieder über die bisher sehr guten Gespräche mit der SG Horrenberg hinsichtlich einer möglichen Verschmelzung und stellt zusätzlich deren Vorteile und vermeintlichen Nachteile dar. Anschließend wurde das weitere Vorgehen bis zu einer etwaigen Verschmelzung skizziert. Die in der letztjährigen Sitzung der Mitgliederversammlung beantragte Einführung verpflichtender Arbeitsstunden wurde nach kontroversen Diskussionen seinerzeit vertagt und in der diesjährigen Sitzung nochmals aufgegriffen. Die Mitgliederversammlung und der geschäftsführende Vorstand haben sich entschieden, diese Thematik derzeit nicht weiterzuverfolgen. Abschließend wurde inhaltlich und rechtlich darüber informiert, aus welchen Gründen im privaten Bereich des Clubhauses eine Videoüberwachung installiert wurde.
Bei allen Helferinnen und Helfern vor, während und nach der Sitzung der Mitgliederversammlung sowie bei Yogy für die bildtechnische Begleitung möchten wir uns sehr herzlich bedanken!
Der Bericht zum Ehrungsabend erfolgt in den kommenden Tagen.
Bei warmen Temperaturen traf Balzfeld/Horrenberg auf die andere DJK in der Kreisklasse C1. Wenn die Gäste aus Handschuhsheim sich die geringeren Chancen auf den Relegationsplatz noch sichern wollten, hätten sie die drei Punkte aus Balzfeld entführen müssen. Insofern stand viel für sie auf dem Spiel. Für Balzfeld/Horrenberg tabellarisch hingegen nicht – außer drei Punkten. Von Beginn an merkte man die unterschiedliche objektive Bedeutung der zwei Mannschaften nicht an. So kamen die Hausherren mit Elan und dem Willen zum Gewinn der drei Punkte aus der Kabine und erzielten schon in der 8. Minute das 1:0 durch Quelhas da Silva. In der 35. Minute dezimierten sich die Jungs von Balzfeld/Horrenberg leider selbst. So musste Philipp den Platz mit gelb-rot verlassen. Bis zur Pause änderte sich nichts am Spielstand. Nach dem Wiederanpfiff erhöhte die Heimmannschaft in Unterzahl sogar auf 2:0 durch Ronellenfitsch M. (62. Minute). Leider bekam die Partie im Anschluss eine unnötige Schärfe, sodass in Balzfeld/Horrenberg in der 66. Minute einen zweiten Platzverweis von Akay zu verkraften hatte. Aber auch in zweifacher Unterzahl hatten sie das Spiel im Griff, sodass am Ende ein verdienter 2:0-Sieg zu Buche steht. Der Platzverweis für die Gäste in der 92. Minute war nur noch eine Randnotiz. Wie im nachfolgenden Bild zu erkennen ist, feierten die Jungs den Sieg. Schön zu sehen, dass sie vor und während der Rückrunde zu einem eingeschworenen Haufen zusammengewachsen sind. Und genau das ist auch der Grund, warum solche Spiele gewonnen werden. Weiter so!
Auch unsere Jugend ist sehr aktiv und hat mit viel Engagement sowie Spaß im 4+1 vs. 4+1 und 3 vs. 3 auf 4 Monitore die letzten beiden Spieltage gespielt: 🙂