

Nach dem Überraschungserfolg gegen Leimen wollten die Jungs von der DJK/SG mit viel positiver Energie in das Auswärtsspiel gegen die DJK Handschuhsheim starten. Leider boten die üblichen Herausforderungen der Spiele unter der Woche wie berufliche Verpflichtungen keine ideale Grundlage hierfür. Eine optimale Spielvorbereitung war insofern nicht ganz gegeben. Da gleichwohl auch der Gegner damit umgehen muss, darf dies keine Ausrede sein. Leider merkte man der Mannschaft jedoch an, dass sie zu Beginn der Partie wohl noch nicht ganz da war. So geriet man in den ersten 20 Minuten durch Tore von Keskin und Wurm mit 2:0 ins Hintertreffen. Nachdem man mit einer anderen Erwartungshaltung ins Spiel gegangen ist, war es interessant zu sehen, wie die Mannschaft darauf reagiert. Erfreulicherweise arbeitete man sich nach dem 2:0 sukzessive ins Spiel hinein und kam auch zu Torchancen. Bis zur Halbzeit passierte außer ein Abseitstor der Heimmannschaft aber nichts mehr. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Jungs der DJK/SG durch Einsatz und Kampf, dass sie sich und das Spiel nicht aufgeben möchten. Sie erspielten sich Chance um Chance, konnten unterm Strich jedoch nur noch durch ein Kopfballtor von Ronellenfitsch M. auf 2:1 (72. Minute) verkürzen. Ein Unentschieden wäre aufgrund des Einsatzes verdient gewesen. Die DJK Handschuhsheim gewinnt aber nicht unverdient, da sie auch in der 2. Halbzeit zu Chancen kam und am Ende des Tages die etwas reifere Leistung gezeigt hat. An dieser Stelle ist es angebracht, bei einer streckenweise intensiven Partie auch den Schiri für seine gute und unaufgeregte Leistung hervorzuheben.
Kleiner temperaturtechnischer Winterrückfall, spielertechnisch auf der letzten Rille, David gegen Goliath oder Balzfeld/Horrenberg gegen den Tabellenführer vom VfB Leimen 2. Nach den vergangenen Ergebnissen könnte die Ausgangslage für ein Spiel wahrlich besser sein. Wenn da jedoch nicht die in den letzten Spielen immer mehr aufkeimende mannschaftliche Geschlossenheit wäre. Mit diesem Auftrieb schien die Heimelf den Gästen aus Leimen mehr als nur Paroli bieten zu wollen. Und genau so ging es los. Kaum auf dem Platz führte Balzfeld/Horrenberg durch Alex Quelhas da Silva in der 2. Minute mit 1:0. So viel sei vorweggenommen: dieser war mit seiner Leistung wohl auf dem Blatt der entscheidende Faktor in diesem Spiel. Aus Sicht des Verfassers wurde seine Leistung jedoch noch vom Teamgeist der Mannschaft überboten. Zurück zu den Fakten. Bereits in der 14. Minute erhöhte Alex auf 2:0 und die Zuschauer schauten sich ungläubig an. Leider ließen die Jungs ab der 35. Minute etwas nach, sodass die Gäste innerhalb kürzester Zeit in der 43. und 45. Minute den Spielstand ausglichen. Nach diesem Doppelschlag kamen erste Zweifel bei den Zuschauern auf, ob man den guten Beginn und das Spiel nach einer 2:0-Führung aus der Hand geben würde. Weit gefehlt. So schoss Alex Balzfeld/Horrenberg wieder in Führung, die dann nicht mehr aus der Hand gegeben wurde. Denn Zimprich und ein Eigentor erhöhten sogar in der 56. und 72. Minute noch auf den 5:2-Endstand. Respekt Jungs. Tolle Leistung, die endlich belohnt wurde.
Punktemäßig sieht es derzeit nicht so gut aus bei unseren Jungs. Allerdings stimmt der Einsatz und die Spielweise. Das stimmt positiv für das schwierige Duell gegen den VfB Leimen 2. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs.
Zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit trifft Balzfeld/Horrenberg am morgigen Sonntag auf die Eintracht Walldorf, gegen die noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen ist. Also kommt alle rum und unterstützt die Jungs!
Derby, Flutlicht und schnelles Geläuf. Fußballherz, was willst Du mehr? Es war also alles angerichtet für einen tollen Fußballabend gegen die SG Dielheim 2. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem beide Mannschaften richtig gut eingestellt waren. Das erste Tor gelang der SG D in der 24. Minute durch Balicki. Nur sechs Minuten später glich die DJK/SG jedoch nach schöner Kombination durch Iseni aus. So ging es in die Halbzeit. Die zweite Hälfte war dann im Wesentlichen ein Abbild der ersten, in der sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten, wenngleich die Gäste die technisch etwas bessere Mannschaft waren. Als die Partie mit einem Unentschieden zu enden schien, leisteten die Hausherren sich eine Unachtsamkeit am 16er, die durch Hildebrand in der 89. Minute zum 1:2 ausgenutzt wurde. Dies war dann der Endstand, der für Dielheim nicht unverdient war. Gleichwohl wäre aus Sicht von Balzfeld/Horrenberg ein Punkt verdient gewesen. Schließlich hatten diese eine wirklich gute Partie abgeliefert, bei der insbesondere die Basics gestimmt haben.
Auch im dritten Spiel im Jahr 2024 verloren die Mannen von Coach Zimprich. Mit weiterhin angespannter Personalsituation lag man leider nach 14 Minuten durch Tore von Ehrmann und Reuther mit 0:2 zurück. Danach passierte lange Zeit nichts Zählbares bis Rietschel auf 0:3 erhöhte. Zwar erzielte Iseni in der 85. Minute noch den Anschlusstreffer zum 1:3, als Steiner jedoch das 1:4 in der 91. Minute schoss, war der Fisch geputzt. Unterm Strich ein verdienter Sieg, wenngleich er etwas zu hoch ausfällt. Im nächsten Spiel wird die Aufgabe für Balzfeld/Horrenberg eher noch schwerer, schließlich geht’s gegen die SG Dielheim 2.