Kategorien
Allgemein Clubhaus

Am Sonntag geht’s zum VfB Wiesloch 2

Nach dem knappen 3:2-Sieg vom vergangenen Mittwoch geht’s am Sonntag zum Tabellennachbarn VfB Wiesloch 2. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs!

Kategorien
Allgemein Clubhaus

Das nächste Flutlichtspiel auf heimischem Boden

Es ist mal wieder soweit: Balzfeld/Horrenberg darf auf heimischem Boden in Balzfeld das nächste Flutlichtspiel bestreiten. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs!

Kategorien
Allgemein Fussball

Ungefährdeter 6:2-Sieg von Balzfeld/Horrenberg in Baiertal

Bei für Oktober ungewöhnlich warmen Temperaturen traf die DJK/SG heute auf Baiertal 3/Schatthausen 2. Das Heimteam kam besser ins Spiel und hätte bei mehr Kaltschnäuzigkeit durchaus in Führung gehen können. Nachdem dies nicht gelang, hatten die Gäste die richtige Antwort mit einem Weitschuss durch Zimprich zum 0:1 (6. Minute). Es schien, dass der Balzfeld/Horrenberg-Zug nun ins Rollen gekommen war, denn mit einem Doppelschlag schraubten Ronellenfitsch M. (11. Minute) und Ahmad (14. Minute) das Ergebnis auf 0:3. Danach flachte das Spiel etwas ab, wenngleich sich auf beiden Seiten immer mal wieder Chancen ergaben. Bis zur Halbzeit passierte aber nichts mehr. Nach dem Wiederanpfiff hatten die Gäste sich wohl einiges vorgenommen, denn direkt in der 47. Minute schossen sie durch Quelhas da Silva das 0:4. In mehr oder weniger 10 minütigen Schritten erhöhten die Gäste dann auf 0:6 jeweils durch Affo, wobei das 0:6 ein Foulelfmeter war. Im Anschluss war die Luft bei den Gästen raus, sodass die Heimelf noch zwei Tore durch Epp und Kabrhel zum 2:6-Endstand erzielen konnte. Unterm Strich ein ungefährdeter und verdienter Sieg, allerdings mit einigen Schönheitsfehlern, die Coach Zimprich und das Team zu beheben haben. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Fehler gleich bei der nächsten Auswärtsfahrt am kommenden Wochenende nach Frauenweiler behoben wurden. Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst und unterstützt unsere Jungs!

Kategorien
Allgemein Clubhaus

Monatshighlights im Oktober

Der Oktober hat wieder einiges Leckeres zu bieten. Beispielsweise einen Bayrischen Abend, kommt also vorbei und lasst es Euch schmecken! 🙂

Kategorien
Allgemein Clubhaus

Am Sonntag gehts zu d‘ Briggehossler

Nach der überzeugenden Mannschaftsleistung gegen Handschuhsheim steht übermorgen das nächste Spiel in Baiertal an. Kommt vorbei!

Kategorien
Allgemein Fussball

Die Teamleistung macht den Unterschied – 2:1-Heimsieg der DJK/SG

Die letzten beiden Spiele waren aus Sicht von Balzfeld/Horrenberg eher durchwachsen. Zu viele individuelle Fehler machten eine höhere Ausbeute als 1 Punkt unmöglich. Für die Heimpartie gegen DJK Handschuhsheim galt es also, diese Fehler abzustellen und aus einer geschlossenen Teamleistung heraus ein überzeugendes Spiel zu leisten. Die Jungs hatten dies wohl von der ersten Sekunde an verinnerlicht, denn in der gesamten 1. Halbzeit hielt die Null und Ronellenfitsch M. setzte mit seinen zwei Kontertoren empfindliche Nadelstiche (18. und 37. Minute). Nach dem Wiederanpfiff waren die Gäste weiterhin die überlegenere Mannschaft und konnten dies in der 52. Minute in ein 1:2 durch Zeiger ummünzen. Danach folgte eine bärenstarke Mannschaftsleistung mit viel Kampf von Balzfeld/Horrenberg, die es ermöglichte, die Führung über die Ziellinie zu bringen. Es macht Freude zu sehen, dass es die Basics sind, die den Erfolg zurück bringen. Glückwunsch Jungs!

Kategorien
Allgemein Clubhaus

Am Sonntag steht das Heimspiel gegen Hendesse auf dem Plan

Nach der Niederlage gegen Leimen werden die Jungs versuchen, am kommenden Sonntag den Bock umzustoßen. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs!

Kategorien
Allgemein Fussball

Balzfeld/Horrenberg holt aus zwei Spielen einen Punkt und findet sich in der Tabellenmitte wieder

Nach einem sehr turbulenten ersten Flutlichtspiel auf dem Hauptplatz in Balzfeld, welches mit 4:4 endete, reisten die Jungs zum VfB Leimen 2. Ein Blick auf die Tabelle offenbarte bereits vor dem Aufeinandertreffen, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde. Dementsprechend startete die Partie bereits nach 7 Minuten mit einem 1:0 für Leimen durch Mutlu. Im Anschluss hatte die DJK/SG Balzfeld/Horrenberg in der gefährlichen Zone mehr vom Spiel und einige Einschusschancen. Leider fiel jedoch nicht das 1:1, sondern durch ordentliche Mithilfe das 2:0 erneut durch Mutlu. Mit diesem Spielstand gings in die Pause. Nach Wiederanpfiff hatten die Hausherren mehr vom Spiel, Balzfeld/Horrenberg setzte aber immer wieder Nadelstiche. So verkürzte Affo nach einem schönen Angriff in der 67. Minute zum 2:1. Es keimte nochmals Hoffnung auf bei den Gästen. Diese hielt allerdings nicht lange an, denn drei Minuten später stellte Leimen wieder den alten Abstand durch Özcan her. Ein paar Augenblicke danach hätte das Ergebnis durch einen Elfmeter noch höher ausfallen können, allerdings parierte Lerch bravourös. Die darauf folgenden Bemühungen der DJK/SG waren leider nicht erfolgreich, sodass am Ende wieder kein Sieg zu Buche schlug. Sehr enttäuschend, schließlich war man erneut nicht die schlechtere Mannschaft. Wie in den vergangenen Spielen hat man aber auch bei dieser Partie den Gegner zum Tore schießen eingeladen und bringt sich um den potenziellen Lohn; er wäre nicht unverdient gewesen. Die nächste Chance auf Punkte gibt es im Heimspiel gegen die DJK RW Handschuhsheim.

Kategorien
Allgemein Fussball-Jugend

Das Jahr der Schiedsrichter – ein authentischer Bericht aus der Praxis unseres Schiris Ulf Schmidt – Teil 2 des Interviews

Hier folgt Teil 2 des Interviews mit unserem Schiri Ulf Schmidt mit weiteren interessanten Einblicken:

Warum sollte man Schiri werden?

Das ist in der heutigen Zeit mit Abstand die wichtigste Frage! Hier ist die Antwort so banal wie schwierig. Ohne Schiedsrichter geht es nicht!!!

Aber die Welt um uns herum dreht sich weiter. Und so sehen wir inzwischen mit großen Augen auf Vereinsebene zu, wie es passiert, dass Spiele in den Jugenden und unteren Seniorenklassen nicht mehr besetzt werden können. In den Kreisen Heidelberg und Pforzheim kann die Kreisliga nicht mehr mit Assistenten besetzt werden. Wenn hier nicht umgehend gegengesteuert wird, wird es für den Amateurfußball noch dramatischer werden. Man weicht ja heute bereits in allen Klassen auf Kreisebene abwechselnd auf Spieltage unter der Woche aus! Fast jeder in den Vereinen beschwert sich darüber. 

Folgende Gegenfrage sei aber erlaubt: Was tun die Vereine AKTIV, um neue Schiedsrichter zu rekrutieren und von der Pfeiferei zu begeistern? Die Antwort liegt auf der Hand: NICHT VIEL – oder – NICHT GENUG! Solange sich finanzstarke Vereine von ihrer Verpflichtung freikaufen können, wird es keinen markanten Umbruch geben. Es geht nur durch harte und ECHTE Strafen – nämlich Punktabzüge! Wenn ein Verein am Ende einer Saison wegen drei abgezogenen Punkten nicht aufsteigt oder gar absteigt, weil er keine oder nicht ausreichend genug Schiedsrichter stellen kann, dann kommt möglicherweise ein Umdenken zu Stande. Es gibt bei uns im Kreis Vereine, die müssten mehr als zehn Schiris stellen und haben gerade mal einen oder zwei. Man zahlt die Strafe und der Rest ist egal. Das geht so nicht!

Ganz wichtig – neben den vielen Jugendlichen, die die Lehrgänge besuchen – sind aber auch die Fußballerinnen und Fußballer, die gerade mal ihre aktiven Laufbahnen beendet haben! In diesen Altersstrukturen fehlt es an allen Ecken und Enden! Doch gerade diese Sportler haben das Herz für den Fußball und wissen am besten aus der Erfahrung heraus, wie sie selbst auf dem Platz geleitet werden wollen. An dieser Stelle biete ich jedem Interessierten an, persönlich auf mich zuzukommen und sich für das Amt des Schiedsrichters begeistern zu lassen. Das Gleiche kann man auch bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen in den anderen Vereinen tun. Schiedsrichter sein ist so viel mehr als nur freien Eintritt in den Stadien des DFB zu haben! Es dient der Persönlichkeitsbildung, der Fitness, der gesellschaftlichen Integration, der beruflichen Stabilität und so vielem mehr! Keiner wird bei seiner Ausbildung auf seinem Weg alleine gelassen. Nach der bestandenen Prüfung bekommt Ihr einen erfahrenen Schiri als Paten zugeteilt, der Euch bei den ersten Spielen begleitet und coacht. Nach und nach wächst man dann in die Rolle rein. Fußball verbindet – und ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter geht es nicht! Sollte jemand was anderes behaupten, kann er sich gerne zu einem Lehrgang anmelden und versuchen, das Gegenteil beweisen! Werdet ein Teil von uns! Es lohnt sich wirklich!!!

Zum Schluss ein schönes Motto von der Seite des DFB: 

„Liebe den Sport. Leite das Spiel.“

Hier noch ein paar Links für Interessierte:

https://www.dfb.de/schiedsrichter/

www.badfv.de/werdeschiri

https://www.badfv.de/de/kreise/heidelberg/fussball/schiedsrichter/
https://www.badfv.de/kreise/heidelberg/fussball/schiedsrichter/werde-schiedsrichter/

ulf.schmidt@outlook.de (bitte Deine Telefonnummer für Rückrufwünsche hinterlassen – ich melde mich garantiert!)

Ein Plädoyer aus Sicht der DJK Balzfeld

Wie von Ulf ausgeführt, spielen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter eine oder gar die entscheidende Rolle bei Wettkämpfen und anderen sportlichen Veranstaltungen:

  • Überwachung des Spiels: Sie achten darauf, dass Spielerinnen und Spieler die Regeln einhalten.
  • Zeitkontrolle: Sie stellen sicher, dass die Spielzeit eingehalten wird und signalisieren die Nachspielzeit oder Pausen.
  • Entscheidung: Bei strittigen Situationen, wie z. B. Abseits, Fouls oder Ball im Aus, treffen sie Entscheidungen, um den Spielverlauf fortzusetzen.
  • Kommunikation mit den Spielteilnehmenden: Sie erklären ihre Entscheidungen und sorgen so für Respekt und Fairness auf dem Spielfeld.

Diese Aufgaben lesen sich irgendwie selbstverständlich; sind sie jedoch nicht und stellen eine enorme Verantwortung dar. Nicht selten ist nicht nur Fingerspitzengefühl gefragt, sondern Schlichtung oder Diplomatie. Ob unter den Spielerinnen und Spielern oder gegenüber den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern – Spielbeeinträchtigungen, Anfeindungen und ggf. Handgreiflichkeiten kommen zu oft vor und stören die Aufgabenwahrnehmung der Spielleitungen sowie die Gemeinschaft im Sport insgesamt. So sind in der abgelaufenen Spielzeit bundesweit 961 Spiele aus den vorgenannten Gründen abgebrochen worden. Da ein Spielabbruch nur die allerletzte Option darstellt, wird die Anzahl an auf der Kippe stehenden Spielen und brenzlichen Situationen um ein Vielfaches höher sein. Dabei stehen stets die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Mittelpunkt. Für die Bewältigung dieser Herausforderungen gibt es streng nach dem Motto „nicht geschimpft ist gelobt genug“ selten Wertschätzung. Warum ist das eigentlich so? Schließlich gäbe es ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter keine Spiele. Man stelle sich ein Gericht ohne Richterin oder Richter vor.

Die Entscheidungen einer Schiedsrichterin oder eines Schiedsrichters, die im Graubereich liegen oder situativ einfach mal nicht richtig sind, können im Regelfall an einer Hand abgezählt werden. Bei der Anzahl an zu treffenden Entscheidungen in einem Spiel ist das menschlich und liefert im positiven Sinne Gesprächsstoff, über den man während oder nach dem Spiel diskutieren kann. Auch davon lebt die Fußballkultur und sollte nicht durch unser Verhalten beeinträchtigt werden. Leider bleibt es nicht bei diesen Diskussionsrunden à la Doppelpass. Denn Entscheidungen der Spielleitung werden immer mehr als Legitimation zur persönlichen Kritik gesehen. Damit ist man nicht nur schlechtes Vorbild, sondern macht die Schiedsrichterei unattraktiver und macht sie von Mal zu Mal kaputt. Als Folge oder Verschärfung dieser Entwicklung müssen inzwischen einige Spiele in den unteren Klassen von nicht ausgebildeten, inoffiziellen Vereinsvertretern gepfiffen werden. So auch im ersten Rundenspiel der DJK/SG Balzfeld/Horrenberg in Spechbach. Mit jeglichem Respekt vor diesen Personen kann diese Situation i.d.R. nicht dem Spiel und dem Spielfluss zuträglich sein. Es fehlen schlichtweg die von Ulf geschilderten Erfahrungswerte an der Pfeife. All dies muss Anlass genug sein, das Ruder in die richtige Richtung rumzureißen. Befürchtungen, dass es dann auf dem Sportplatz zu „steril“ oder „verweichlicht“ zugehen werde, „wenn man nichts mehr sagen darf“, sind Ausreden oder Bequemlichkeiten, die der aktuellen schwierigen Situation in keinster Weise gerecht werden. Schließlich bleibt sachliche Kritik an Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern weiterhin gewünscht und ein bisschen „Stammtischgeschwätz“ wird uns schon auch noch erhalten bleiben.

Vor diesem Hintergrund sind wir Ulf sehr dankbar, dass er die DJK Balzfeld bei der Erfüllung dieser sehr wichtigen Aufgabe repräsentiert und dazu beiträgt, dass Spiele (im fairen Rahmen) überhaupt stattfinden können. Aber es ist nicht nur das, sondern entsprechend den Ausführungen von Ulf so viel Gesellschaftliches mehr. Daher sind wir als Verein in der Pflicht, durch unser Tun an den Spieltagen und unser Verhalten insgesamt, die Schiedsrichterei attraktiver zu machen. Hieran müssen wir uns messen lassen.

Kategorien
Allgemein Clubhaus

Am Samstag gehts nach Leimen

Nach dem gestrigen turbulenten Spiel gehts am Samstag nach Leimen. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs!